Die Ladeinfrastruktur ist das Rückgrat der Elektromobilität. Mit dem Aufkommen von Photovoltaik und Solaranlagen eröffnen sich neue Möglichkeiten für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Unter Ladeinfrastruktur versteht man die Gesamtheit aller Einrichtungen, die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen benötigt werden. Dazu gehören Wallboxen, öffentliche Ladesäulen und private Ladestationen.
Mit einem Stromspeicher können Sie sich von traditionellen Energiequellen unabhängiger machen und zum eigenen Energieversorger werden.
Einfaches Laden zu Hause oder an öffentlichen Stationen.
Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch Nutzung erneuerbarer Energien.
Das Überschussladen ist eine intelligente Methode, um die durch Solaranlagen erzeugte Energie optimal zu nutzen. Dabei wird der überschüssige Solarstrom zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet.
Erzeugung: Die Photovoltaikanlage produziert Strom.
Überschuss: Nicht sofort benötigter Strom im Haus wird identifiziert.
Laden: Der Überschussstrom lädt das Elektroauto oder wahlweise den Stromspeicher auf.
Optimale Nutzung: Keine Energieverschwendung, da überschüssiger Strom sinnvoll genutzt und nicht billig ins Netz verkauft wird.
Kosteneffizienz: Reduzierung der Stromkosten durch Nutzung eigener Energie.
Netzentlastung: Weniger Belastung für das öffentliche Stromnetz während Spitzenzeiten.
Sofern Sie die Errichtung einer Ladestation beabsichtigen, sollten Sie dies frühestmöglich in Ihrer Planung berücksichtigen. Das Nachrüsten von Wallboxen ist natürlich jederzeit möglich, aber die Einbindung in eine bestehende Solaranlage mit dynamischen Überschussladen ist ggf. beschränkt, wenn dies nicht bei der Auswahl der Komponenten der Solaranlage berücksichtigt worden ist.
Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur und das Überschussladen sind essenziell für die Zukunft der Elektromobilität. Sie ermöglichen es, die Energie von Solaranlagen effizient für das Laden von Elektroautos zu nutzen und tragen zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität bei.
Sofern auch Sie ein Elektroauto besitzen oder beabsichtigen ein zu kaufen, können wir gerne Sie gerne zum Thema beraten und auch die für Sie passende Ladestation gleich mit einer neuen Solaranlage installieren.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.